Osteopathie von Rosenberg

Osteopathie von Rosenberg

Ganzheitliche Therapie in Hamburg Eimsbüttel

Herzlich Willkommen

Schön, dass Sie mich gefunden haben.

Als Osteopathin, Physiotherapeutin und Heilpraktikerin stehe ich Ihnen gerne mit meinem ganzheitlichen Ansatz zur Verfügung.

Ich freue mich auf Ihren Besuch in unserer Praxis in Hamburg/Eimsbüttel,

Antonia von Rosenberg

Was ist die Osteopathie?​

Der Gründer der Osteopathie, Dr. Andrew Taylor Still (1828-1917), ein amerikanischer Arzt, entwickelte Ende des 19. Jahrhunderts die Grundlagen der Osteopathie.

Er entwickelte ein neues Verständnis von Gesundheit & Krankheit und betrachtete den Menschen als eine Einheit aus Körper, Geist und Seele. Noch heute profitieren wir von seinen langjährigen Anatomiestudien. Hieraus sind drei Ansätze zur osteopathischen Behandlung entstanden, die kontinuierlich weiterentwickelt werden.

  • In der parietalen Osteopathie liegt der Behandlungsschwerpunkt auf dem Bewegungsapparat des Körpers, bestehend aus den Knochen, den Bändern und den Muskeln. 
  • In der viszeralen Osteopathie liegt der Behandlungsschwerpunkt auf den inneren Organen, dem Blut- und Lymphsystem, sowie auf dem Bindegewebe. Die viszerale Osteopathie wurde ca. 40 Jahre nach der parietalen Osteopathie, von Jean Pierre Barral, einem Schüler von Dr. Andrew Taylor Still, entwickelt und gewann im Laufe der osteopathischen Geschichte immer mehr an Bedeutung.
  • In der craniosakralen Osteopathie liegt der Behandlungsschwerpunkt in der Verbesserung des Zusammenspiels zwischen dem Kreuzbein und dem Schädel, wo die Wirbelsäule als Verbindungsglied eine wichtige Rolle spiel.

Am Anfang einer osteopathischen Behandlungssequenz steht die Anamnese und die Befundung durch mich im Fokus. Bestehende Dysfunktionen, die sich z.B. in Form einer eingeschränkten Mobilität oder Schmerzen äußern, werden dabei ausschließlich mit den Händen aufgespürt.

Anschließend ist mein Ziel die aufgespürten Dysfunktionen mittels den drei Ansätzen der Osteopathie zu behandeln sowie Ihren Körper mit seinen Selbstheilungskräften und der zurückgewonnenen Mobilität im Heilungsprozess zu unterstützen.

Über mich

Hallo, ich bin Antonia und bin in NRW geboren. Den größten Teil meiner Kindheit verbrachte ich im Ausland – in Indonesien und in Brasilien. Diese Zeit prägte mich sehr und bereits in der 7. Klasse in Brasilien entwickelte ich das Interesse für die Osteopathie. Mehrere Praktika im Bereich der Physiotherapie und der Osteopathie bestätigten dies.

Nach meinem Abitur in Sao Paulo, Brasilien, zog es mich zurück nach Deutschland. In Deutschland habe ich 2011 meine 3-jährige Ausbildung zur Physiotherapeutin am UMG Klinikum zu Göttingen begonnen.

Nach dem physiotherapeutischen Examen lockte es mich zum Reisen für ein paar Monate nach Asien. Danach zog ich nach Hamburg und begann berufsbegleitend meine Ausbildung an der Osteopathie Schule Deutschland. Ergänzend absolvierte ich im Jahr 2018 den Heilpraktiker in Hamburg.

Die Grundlage einer guten Behandlung basiert auf gegenseitigem Vertrauen, einer ausführlichen Anamnese und einer ganzheitlichen Befundung. Um dies sicherstellen zu können, ist es essentiell sich in der ersten Behandlungseinheit Zeit für das gegenseitige Kennenlernen zu geben. Nur so kann ich Ihren Körper verstehen lernen und meine Behandlung individuell und Ihren Bedürfnissen entsprechend strukturieren.

Abhängig von der Befundung wende ich Techniken der parietalen, der viszeralen und der craniosakralen Osteopathie in der Therapie an. Hierbei ist es mir wichtig, dass ich Sie als Patient*innen als Ganzes betrachte.

Ziel ist es, Ihren Körper mit all seinen Funktionalitäten zurück in ein Gleichgewicht zu bringen und zusätzlich die Selbstheilungskräfte Ihres Körpers zu aktivieren.

So erreichen Sie mich

U-Bahn: Station Lutterothstraße (U2) in 5 minütiger Entfernung 

S-Bahn: Langenfelde (S3/S21) in 12 minütiger Entfernung

Bus: Linie 4; Haltestelle: Sartoriusstraße in 6 Minuten

Mit dem Auto: Vor dem Haus und in den Seitenstraßen gibt es kostenlose Parkmöglichkeiten, bringen Sie bitte ausreichend Zeit mit.